
v—p—Lawyers
Dr. Uwe K. Schneider
Lawyer
Specialist Lawyer for IT Law (Fachanwalt für IT-Recht)
Specialist Lawyer for Medical Law (Fachanwalt für Medizinrecht)
Location Karlsruhe
Contact:
Tel. +49 721 . 78 20 27 - 0
Fax +49 721 . 78 20 27 - 27
E-Mail: us@
vogel-partner.eu
CV/Training
Born in 1974 in Urach
Law degree completed in Tübingen
Further legal training at Regional Court (LG) Karlsruhe and internship at European Representation of German Social Welfare Insurance in Brussels
Doctorate in law (Dr. iur.) at Tübingen University (“Cross-institutional electronic patients’ files - where data privacy and health protection overlap”)
since 2001 (External) data protection ombudsman
2007-2011 Rechtsanwalt at Bartsch und Partner
since July 2011 Partner at Vogel & Partner
Forein Languages: English
Publications
Dr. Uwe K. Schneider
Die neue Datentransparenz in der GKV
E-HEALTH-COM Newsletter Compact 6/2020
Die Online-Fassung finden Sie hier.
Dr. Uwe K. Schneider
Corona-Tracing-Apps: zentral, dezentral, egal?
E-HEALTH-COM Newsletter 4/2020
Die Online-Fassung finden Sie hier.
Dr. Uwe K. Schneider
Datenschutz auf Rezept?
Welche Anforderungen sollten Medizin-Apps erfüllen? Wie viel Tracking sollte erlaubt sein?
E-HEALTH-COM 1/2020, S. 22-25
Die Online-Fassung finden Sie hier.
Dr. Fabian Krapf, Dr. Uwe K. Schneider, Dr. Utz Niklas Walter
Gesund, aktiv, datengeschützt
Wearables und Gesundheits-Apps im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Personalmagazin 12/2016, S. 44 ff.
Dr. Uwe K. Schneider
Einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakten
Zwischen Datenschutz und Gesundheitsschutz
Schriftenreihe DuD-Fachbeiträge, Springer Verlag,
Wiesbaden 2016
Dr. Uwe K. Schneider
Interviewbeitrag zum E-Health-Recht
in: Schulze, Kränkelndes Gesundheitsgesetz, JUVE Rechtsmarkt 03/16, S. 87 ff.
Dr. Uwe K. Schneider
Zwischen Datenschutz und Nutzeroptimierung
in: Euler u.a. (Hrsg.), Handbuch Kulturportale, Online-Angebote aus Kultur und Wissenschaft, De Gruyter Verlag, Berlin 2015, S. 65 ff.
Dr. Uwe K. Schneider
"Die Rechtslage ist komplex"
Interview zum Rechtsgutachten zur Sekundärnutzung klinischer Daten, E-HEALTH-COM 05/15, S. 56
Die Langform des Interviews finden Sie hier.
Dr. Uwe K. Schneider
Sekundärnutzung klinischer Daten – Rechtliche Rahmenbedingungen
Schriftenreihe der TMF, Medizinisch-Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2015
Ergänzende Informationen finden Sie hier.
Uwe K. Schneider
Abrechnungsstellen und Datenschutz in der GKV
Vierteljahresschrift für Sozialrecht (VSSR) 2009, S. 381 ff.
Das Urteil des BSG vom 10.12.2008 und die Folgeänderungen
im Rahmen der 15. AMG-Novelle
Uwe K. Schneider
Laufende Kommentierung von Vorschriften zu Datenverarbeitung und Datenschutz aus dem SGB V
in: Krauskopf (Hrsg.): Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Loseblatt-Kommentar, Verlag C. H. Beck, München, seit 2008
Uwe K. Schneider
Datenschutz und elektronische Gesundheitskarte
in: Taeger/Wiebe (Hrsg.): Aktuelle Entwicklungen im Informationstechnologierecht, Oldenburger Verlag für Informatik, Wirtschaft und Recht, 2007, S. 121 ff.
Uwe K. Schneider
Patientenmobilität und Wartelistenmedizin in der EG
Urteilsanmerkung zu: Yvonne Watts ./. Bedford Primary Care Trust and Secretary of State for Health, EuGH vom 16. Mai 2006, Rs. C-372/04, European Law Reporter (ELR) 2006, S. 342 ff.
Birgit Roth, Uwe K. Schneider
IT-Sicherheit und Haftung
Der IT-Rechtsberater (ITRB) 2005, S. 19 ff.
Uwe K. Schneider
Datenschutz in der vernetzten Medizin
in: Grätzel von Grätz (Hrsg.): Vernetzte Medizin, dpunkt.verlag, Heidelberg 2004, S. 136 ff.
Uwe K. Schneider
Die Übergangsregelung des neuen BDSG
Erläuterungen zu § 45 BDSG 2001
Datenschutz und Datensicherheit (DuD) 2002, S. 717 ff.