
Standort Karlsruhe
Kontakt:
Tel. +49 721 . 78 20 27 - 0
Fax +49 721 . 78 20 27 - 27
E-Mail: om@
vogel-partner.eu
CV/Ausbildung
Geboren 1974 in Münster (Westf.)
Studium der Rechtswissenschaften in Münster
Referendariat am Landgericht Münster
Promotion an der Universität Karlsruhe / Universität Freiburg („Aktuelle vertrags- und urheberrechtliche Aspekte der Erstellung, des Vertriebs und der Nutzung von Software”)
Rechtsanwalt seit 2006
von 2007 bis 2009 Rechtsanwalt bei BRP Renaud & Partner, Stuttgart
von 2009 bis 2011 Rechtsanwalt bei Bartsch und Partner, Karlsruhe
seit Juli 2011 Partner bei Vogel & Partner
Fremdsprachen: Englisch
Profil
Oliver Meyer-van Raay berät seit mehr als 10 Jahren Unternehmen aller Größenordnungen im Bereich des IT- und Datenschutzrechts, sowohl auf Anbieterseite als auch auf Kundenseite. Zu seinen Mandanten zählen IT-Häuser, Banken, Verlage und Industrieunternehmen. Oliver Meyer-van Raay berät bei der Verhandlung komplexer Verträge, auch im internationalen Umfeld. Die Beratung zu IT-Projekten, egal ob klassisch oder agil, sowie im Rahmen von Anlagenbau- und sonstigen Technologie-Projekten gehört genauso zu seinen Tätigkeiten wie die Unterstützung seiner Mandanten bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategien.
Nach Studium und Referendariat in Münster (Westf.) war Oliver Meyer-van Raay am KIT Karlsruhe als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informationsrecht tätig, wo er seine Dissertation zu Schutz und Vertrieb von Software verfasste. Nach einigen Jahren als Anwalt in einer Stuttgarter Großkanzlei und einer anschließenden Station bei Bartsch und Partner in Karlsruhe gehörte er 2011 zu den Gründungspartnern von Vogel & Partner.
Oliver Meyer-van Raay leitet Seminare zur Vertragsverhandlung am KIT, zum Social Media Recht beim Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden (wvib) und ist Trainer für agile Vertragsgestaltung. Neben seiner Anwaltstätigkeit ist er für mehrere Unternehmen als externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter tätig.
Schwerpunkte
IT-Vertragsrecht
- Gestaltung und Verhandlung von Projekt-, Outsourcing-, Lizenzverträgen
Datenschutz und IT-Compliance
- Umsetzung der DSGVO und der ePrivacy-Verordnung
(Technologie-)Projekte
- Software, Digitalisierung, Anlagenbau; rechtliches Projektmanagement
Online-Recht und E-Business
- Social Media, Webshops, Haftung
Handels- und Vertriebsrecht
- Internationale Vertriebs-, Liefer- und Lizenzverträge sowie AGB-Gestaltung
Case Studies
- IT-rechtliche Beratung und Vertragsgestaltung für einen der größten deutschen Hochseehäfen bei der Einführung einer neuen Containermanagement-Lösung mittels agiler Projektmethode
- Unterstützung eines internationalen Herstellers von Designbädern bei der Einführung einer neuen Unternehmenssoftware (SAP S/4HANA), Prüfung und Überarbeitung von Projekt-, Lizenz- und Pflegevertrag, Vertragsverhandlungen mit 2 Anbietern
- Beratung der Rechtsabteilung eines weltweit tätigen Konzerns der Spezialchemie bei der Umsetzung der konzernweiten Digitalisierungsstrategie
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. (DGRI)
- Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie im Deutschen Anwaltverein (DAVIT)
- bwcon (Baden-Württemberg: Connected e.V.) - Special Interest Group IT-Recht
- Hightech Unternehmernetzwerk CyberForum e.V.
Lehrtätigkeit
Lehrbeauftragter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), House of Competence (HoC) für Vertragsgestaltung und -verhandlung
Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart für IT-Recht
Sonstige Tätigkeiten
Trainer für Agile Vertragsgestaltung beim Steinbeis-Transferzentrum IT-Projektmanagement
(Externer) betrieblicher Datenschutzbeauftragter