Deutsch-französischer Rechtsverkehr, IT-Verträge, Outsourcingverträge, Komplexe Softwareerstellungsverträg, Urheberrecht, IT-Risikomanagement und IT-Compliance
v—p—Kanzlei
Unser Anspruch ist es, stets die wirtschaftlich optimale Lösung für den Mandanten zu erarbeiten. Dies setzt hohen Spezialisierungsgrad in Rechts- und Vertragsfragen ebenso voraus, wie den Blick für das unternehmerische Gesamtinteresse. Unsere Rechtsanwälte bringen fundierte Expertise und jahrelange Erfahrung in ihrem rechtlichen Schwerpunktbereich mit, kennen aber auch die typischen projekt- und branchenspezifischen Zusammenhänge und verfügen über Verständnis für den technischen oder gestalterischen Prozess. Unsere Mandanten schätzen unsere persönliche, nachhaltige Rechtsberatung mit dem Blick fürs Ganze. Wir beraten innovative Unternehmen und Unternehmer aus dem Bereich Technologie und Medien bzw. aus allen Branchen, in denen Know-how, Geistiges Eigentum und Schutzrechte einen Wettbewerbsvorsprung vermitteln. Wir unterstützen sie dabei, ihren Vorsprung zu sichern und auszubauen. Das schafft Mehrwert.
v—p—News
App Privacy Labels - Wie gehe ich als App-Anbieter mit Apples "Nährwerttabelle" um?
Björn Früh und Josua Neudeck schreiben im Datenschutz-Berater Heft 01/2021, was App-Anbieter zu den neuen App Privacy Labels im App Store jetzt wissen müssen.
Vorsitz Hochschulrat der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe
Prof. Dr. Rupert Vogel wurde zum Vorsitzenden des Hochschulrats der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe gewählt. Die HfG ist eine 1992 gegründete Reformhochschule für Kunst und verbindet die traditionellen Künste mit der Medientechnologie.
Cloud für das Krankenhaus
Vogel & Partner hat im Auftrag des health inovation hub des Bundesministeriums für Gesundheit ein interdisziplinäres Gutachten zu den „Rahmenbedingungen Cloud-basierter Krankenhausinformationssysteme“ erstellt. Den technischen Teil übernahm dabei Prof. Dr. Peter Haas als Kooperationspartner der Kanzlei, den datenschutzrechtlichen Teil Dr. Uwe K. Schneider. Das Gutachten ist hier abrufbar. Eine Zusammenfassung der 327 Seiten findet sich auf S. 8 ff.
Citizen Science & Datenschutz
Im Auftrag des Museums für Naturkunde Berlin (Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung) hat Dr. Uwe K. Schneider ein Gutachten zum Thema „Datenschutz und Persönlichkeitsrechte in der Bürgerforschung“ verfasst. Unter anderem aufbauend darauf wurde ein Leitfaden für rechtliche Fragestellungen in Citizen Science-Projekten veröffentlicht, der hier abrufbar ist.
VP-Rechtsanwälte kommentieren in Götting/Meyer/Vormbrock (Hrsg.) Gewerblicher Rechtschutz und Wettbewerbsrecht
Prof. Dr. Rupert Vogel kommentiert die §§ 69a ff. UrhG (Computerprogramme) im frisch erschienen Praxishandbuch "Gewerblicher Rechtschutz und Wettbewerbsrecht" im Nomos-Verlag.
VP-Rechtsanwälte kommentieren in Schuster/Grützmacher, IT-Recht Kommentar
Prof. Marc Strittmatter kommentiert das Auftrags- und Geschäftsbesorgungsrecht für IT und Prof. Dr. Rupert Vogel kommentiert das IT-Vertriebsrecht (Handelsvertreter) im frisch erschienenen Schuster/Grützmacher, IT-Recht Kommentar.
Rechtsfragen zur Corona-Krise
Die weltweite Corona-Pandemie führt zu einer Vielzahl wirtschaftlicher und damit auch rechtlicher Herausforderungen und Fragen. Wir haben einige Fragen in den folgenden Infoblättern zu wesentlichen Themen zusammengefasst und bewertet:
- Arbeitsrecht (Kurzarbeit, Entgeltfortzahlung, Home-Office und Beurlaubung, Betriebsrat)
- Datenschutz (Erfassung von Verdachtsfällen, betriebliche Maßnahmen usw.)
- Vertragsrecht (Erfüllungshindernisse, höhere Gewalt usw.)
- NEU: Unser Infoblatt zum Arbeits- und Datenschutzrecht im Home-Office
Wenn Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@
vogel-partner.eu oder direkt an Ihren Ansprechpartner.
VP Legal Lab seit September 2019 in Konstanz
Die IT-/IP-Boutique Vogel & Partner hat zum 1.9.2019 das VP Legal Lab in Konstanz eröffnet.
Mit dem VP Legal Lab schafft Vogel & Partner eine innovative Arbeitsumgebung für die schnellere Entwicklung und Umsetzung von Beratungsangeboten für Mandanten im Bereich Digitalisierung, Legal Tech und Datenschutz
v—p—Andere über uns
JUVE
Vogel & Partner wurde auch dieses Jahr wieder vom JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021 in die Liste der 30 national wichtigsten auf Informationstechnologie (Verträge/Prozesse) spezialisierten Kanzleien aufgenommen. mehr>
FOCUS Spezial
Vogel & Partner zählt laut Kanzlei-Ranking im FOCUS Spezial Nr. 4 (Oktober 2020) zu Deutschlands Top-Wirtschaftskanzleien im Bereich IT und TK. mehr>
LeadersLeague
Vogel & Partner zählt laut LeadersLeague bei den IP, Innovation and Technology rankings for Germany zu den Best Law Firms for Data Protection, IT & Outsourcing.
WirtschaftsWoche
In der WirtschaftsWoche vom 14.08.2020 nennt diese im "Spezial - Datenschutz- und IT-Recht" Vogel & Partner unter den 27 renommiertesten Kanzleien und Anwälte für IT-Recht. Prof. Dr. Rupert Vogel wird als Top Anwalt IT-Recht ausgezeichnet.
brand eins
Im Ranking von brand eins (Welche Wirtschaftskanzleien sind in Deutschland empfehlenswert?) im Heft 16, 2020, wurde Vogel & Partner auf der Bestenliste von Kanzleien für Informationstechnologie-Telekommunikation in die Gruppe der 28 besten Kanzleien aufgenommen (Rang 15-21).
Handelsblatt
Im Handelsblatt-Ranking „Deutschlands Beste Anwälte 2020“ wurde Vogel & Partner als „Top Kanzlei IT-Recht“ verzeichnet und Prof. Dr. Rupert Vogel als einer von sechs "Deutschlands beste Anwälte 2020 im IT-Recht" ausgezeichnet. mehr>
v—p—Veranstaltungen
Karlsruhe, MFG Baden-Württemberg
Prof. Dr. Rupert Vogel, Björn Früh
Seminar Urheberrecht für Museen
Karlsruhe, Badischer Sportbund Nord e.V.
Björn Früh, Prof. Dr. Rupert Vogel
Datenschutz und Urheberrecht (Bildnisschutz) im Verein
Stuttgart, MFG Baden-Württemberg
Jürgen Held, Benjamin Janowitz
Seminar Marken- und Designrecht für Kreative
v—p—Schwerpunkte

IT-Recht
Die Kernkompetenz der Kanzlei liegt im IT-Recht. Wir beraten Unternehmen (auf Anbieter- und Kundenseite) zum Schutz von Software und Datenbanken, bei der Gestaltung und Verhandlung von IT-Verträgen aller Art sowie im Datenschutzrecht. Die besonderen rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung aller Unternehmensbereiche und Wertschöpfungsketten („Industrie 4.0“, „Internet der Dinge“, autonomes Fahren) haben wir im Blick. Wir unterstützen unsere Mandanten bei Projektschieflagen und führen IT-Prozesse und Schiedsverfahren als Anwälte wie auch als Schiedsrichter. Einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren der Kanzlei ist die Verbindung von Branchenkenntnis, technischem Sachverstand und juristischer Expertise zum größtmöglichen Nutzen für unsere Mandanten.

Geistiges Eigentum (IP) und Medien
Die Beratung im IP-Recht stellt einen weiteren Schwerpunkt unserer Beratung dar. Ob Marken, Patente, Designs, Urheber- oder sonstige Schutzrechte – das geistige Eigentum bildet immer häufiger den wesentlichen Wert von Unternehmen. Wir unterstützen unsere Mandanten dabei, ihr geistiges Eigentum wertbildend zu schützen und werterhaltend zu verteidigen. Wir entwickeln rechtssichere Schutzrechtsportfolios, gestalten Verträge zur Nutzung und Verwertung, überwachen Schutzrechte und verteidigen sie gegen Angriffe Dritter. Daneben vertrauen unsere Mandanten unserer langjährigen Erfahrung in wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten – sowohl bei der außergerichtlichen Streitbeilegung als auch im gerichtlichen Verfahren.

Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Wir haben einen hohen Spezialisierungsgrad und umfangreiche Erfahrung im Arbeitsrecht. Von der Gestaltung von Arbeitsverträgen bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen beraten wir Unternehmen in allen Situationen eines Arbeitsverhältnisses. Dabei steht bei vielen Mandanten der Bezug zu IT im Vordergrund: Arbeitsverträge für IT-Experten, Einsatz von Mitarbeitern in IT-Projekten bei Kunden, Vermeidung von arbeitsgerichtlichen Verfahren, die in der IT-Industrie ungern gesehen werden. In enger Zusammenarbeit mit unseren IT-Rechtskollegen unterstützen wir die Einführung von Software (ERP-Programme) in betriebsverfassungsrechtlicher Hinsicht. Zum Arbeitnehmerdatenschutz beraten bei uns die Datenschutzrechtler und die Arbeitsrechtler Hand in Hand.
Im Wirtschaftsrecht unterstützen wir insbesondere den Mittelstand in allen bedeutsamen Fragen. Dabei behalten wir immer die wirtschaftlichen Folgen unseres Handelns im Blick. Auch bei Aktivitäten mit Auslandsbezug, da wir in ausgewählten Ländern über ein exzellentes Netzwerk ausländischer Kollegen verfügen.